top of page
Kinder ' s Pose
 
Tendo Yoga

dienstags: 19:00 - 20:30 Uhr

Kursumfang: 12 x 90 Minuten

Investition: 140 €

Termine: 10. Januar - 28. März 2023

Ort: Im Grund 8/1, 71397 Leutenbach

Bereits ausgebucht
Inhalte

Der 12-Stunden-Kurs Kurs-Nr. 23-Di19-1 findet dienstags von 19:00 - 20:30 Uhr (90 Minuten) an folgenden Terminen statt:

10.01    17.01    24.01    31.01    07.02    14.02.    21.02    28.02    07.03    14.03    21.03    28.03

Tendo bedeutet Sehne oder Flechse, sie ist der bindegewebige Teil, der den Muskel mit einem Knochen verbindet. In dieser Funktion ist sie auch ein Teil des Fasziennetzes in unserem Körper. Hier geht es um ein Wunder der Natur, denn die Faszien sind ein umfassendes Netzwerk, welches unseren Körper zusammenhält.

Tendo Yoga ist demnach ein Yoga-Stil, der mit bestimmten Übungen und Techniken auf eben dieses wundervolle Netzwerk einwirkt.

 

Was sind Faszien und welche Funktion haben Sie in unserem Körper? 

Bildlich kann man sich die Faszien wie die weiße Haut von Zitrusfrüchten vorstellen. So ähnlich sieht unser Fasziennetz im Körper aus. Die Faszie hält uns im wahrsten Sinne des Wortes zusammen. Die Körperfaszie des Menschen ist ein sich über unseren gesamten Körper erstreckendes Gewebenetz. Von Tag zu Tag muss es den wechselnden Ansprüchen Deines Körpers gerecht werden. Das Fasziensystem unterliegt einer ständigen Beanspruchung und einem ständigen Wandel.

Die Faszien nehmen wichtige Funktionen im Körper wahr. Darunter unter anderem die Absorption von Stößen, den Schutz vor Schäden und Traumata, den Druckausgleich und die Strukturierung des Gewebes. Die Faszien speichern Fett in Form von Fettgewebe und binden Wasser und tun noch viel, viel mehr.
Faszien sind außerdem an der Schmerzentstehung beteiligt: kein Wunder, besteht Dein ganzer Körper doch im Grunde genommen überwiegend aus einem zusammenhängenden Fasziengewebe. Rücken-, Nacken- oder Schultergelenkschmerzen über Sodbrennen bis hin zur Migräne – viele Ursachen für diese Schmerzzustände lassen sich dem Bereich der Faszien zuordnen. Selbst bei den Entzündungen der Gelenke und Sehnen ist dies der Fall.

 

Welche Dysbalance kann in diesem Fasziensystem entstehen?

Die Faszien werden durch Daueranspannung und Verspannungen unflexibler und binden schwerer Wasser. Das hat zur Folge, dass sie verdicken und regelrecht verkleben, oft auch verhärten. Durch die verdickten und verklebten Faszien nehmen die Flexibilität und Elastizität der Bindegewebsschichten ab. Der Körper, beziehungsweise die Muskulatur, wird steif und unbeweglich, da in Folge dessen auch die Muskeln verhärten. 

 

Wie hilft Dir Tendo Yoga dabei? 

Unsere Reise beginnt bei unseren Organen von innen nach außen bis zu unseren Gelenken. Die Übungspraxis fokussiert sich dabei auf Atmen, Klopfen, Rollen, Bewegen und Halten. Lasse Dich überraschen und sammle Deine eigenen Erfahrungen mit diesen Übungseinheiten.

Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich freue mich auf Sie!

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

Bereits ausgebucht
bottom of page